Willkommen! 

Auf dieser Seite entdecken Sie hilfreiche Tipps und Fachwissen für den Alltag 

Beginnen wir gleich mit einer kleinen Entspannungsübung. Machen Sie gleich mit

YouTube

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Schon mal etwas vom ABC - Modell gehört?

Beim ABC - Modell wird davon ausgegangen, dass unsere Wahrnehmung durch (häufig unbewusste) Bewertungen der Situation begleitet wird. Diese Bewertungen führen oft zu einer Reaktion (Emotion, Handlung). Wenn wir bewusst herausfinden, was wir in einer Situation gedacht haben (B), dann können wir an unserer Bewertung arbeiten und somit unsere Gefühle und unser Handeln aktiv verändern.

Buchstabe A von ABC Modell

Auslösende Situation (neutraler Reiz)

Ein Beispiel:

Sie sollen mit dem Zug fahren 🚂 

Dies ist ein neutraler Auslöser.

Buchstabe B von ABC Modell

Bewertung (des Auslösers)

eine rationale Bewertung wäre: 
eine Zugfahrt ist sicher

eine irrationale Bewertung wäre:
Zugfahrten sind lebensgefährlich
Diese Bewertung kann bspw. durch eine zuvor erlebte Panikattacke während einer Zugfahrt entstehen.

Buchstabe C von ABC Modell

"Consequence" - Konsequenz - Folge  (Emotion, Verhalten)

Die Konsequenz/Folge bei einer rationalen Bewertung könnte aussehen: 
Ich fahre gerne mit dem Zug (angenehme Gefühle).

Bei einer irrationalen Bewertung der Situation folgt zum einen ein unerwünschtes Gefühl wie Angst und Panik. Zudem kommt es zu einem unangemessenen Verhalten, indem Zugfahrten vermieden werden.

Was genau sind Denkfehler?

Dysfunktionale bzw. verzerrte Gedanken führen laut der kognitiven Verhaltenstherapie zu negativen Emotionen. Diese beeinflussen unser Verhalten, das sich häufig problematisch äußert. 

drei Personen die antriebslos sind

Ein Beispiel: Eine Person ist stark davon überzeugt, dass sie nicht wertvoll und nur eine Last für andere ist (=dysfunktionale Gedanken). Die Person fängt an sich minderwertig und traurig zu fühlen (=unangenehme Emotion). Diesmal fängt die Person an sich zurückzuziehen und den Kontakt zu Freunden abzubrechen (=problematisches Verhalten, welches das Verhalten aufrechterhält).

Bei der Therapie werden somit solche dysfunktionalen Kognitionen identifiziert und aktiv verändert, sodass eine Veränderung des Verhaltens in eine positive Richtung erfolgen kann.

YouTube

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen


Der Sorgenbaum – Ein hilfreiches Werkzeug zur Bewältigung von Ängsten

Dieses einfache, aber effektive Hilfsmittel hilft dabei, zwischen echten Sorgen und hypothetischen Ängsten zu unterscheiden.

Der Sorgenbaum ermöglicht es, Ängste zu erkennen, einzuordnen und mit gezielten Bewältigungsstrategien umzugehen. Dabei hilft der Prozess, sich von der Belastung durch übermäßige Sorgen zu befreien und eine gesunde Perspektive auf die eigenen Gedanken zu entwickeln. 
 
Ich biete Ihnen dieses praktische Werkzeug kostenlos als Download an, damit Sie jederzeit darauf zurückgreifen können, wenn Sie das Gefühl haben, dass die Ängste überhandnehmen. Der Sorgenbaum ist ein wertvoller Begleiter, der Ihnen dabei hilft, Ihre Sorgen zu strukturieren und kontrolliert zu bearbeiten. 

Laden Sie den Sorgenbaum hier herunter und beginnen Sie, Ihre Ängste aktiv zu bewältigen.



Endişe Ağacı – Kaygıları Yenme Yöntemi

Endişe Ağacı, korkuları tanımayı, sınıflandırmayı ve hedeflenmiş başa çıkma stratejileriyle ele almayı sağlar. Bu süreç, aşırı endişelerden kaynaklanan yükten kurtulmanıza ve düşüncelerinize sağlıklı bir bakış açısı geliştirmeye yardımcı olur.

Bu pratik aracı, kaygılarınızın kontrolden çıkmaya başladığını hissettiğinizde geri dönüp kullanabilmeniz için ücretsiz olarak indirmeniz için sunuyorum. 
Endişe Ağacı, endişelerinizi yapılandırmanıza ve kontrollü bir şekilde ele almanıza yardımcı olacak değerli bir arkadaştır.

Endişe Ağacını buradan indirin ve kaygılarınızı aktif olarak yönetmeye başlayın.

Therapeutin liest aus dem Buch

Manchmal fallen Sie in alte Muster und wissen nicht so genau wieso?

Mit dem Gehirnfahrstuhl lässt sich das auf eine einfache Art erklären. Klicken Sie dazu auf den Button unten